Aktive Projekte

Helfen Sie mit mehr zu ermöglichen!

„Die Kinderradiologie des Kinderkrankenhauses Amsterdamer Straße arbeitet mit modernsten Geräten und Verfahren, so dass die kleinen Patienten möglichst schonend, schnell und mit gut zu verwertenden Bildern untersucht werden. Es wird streng darauf geachtet, dass neue Verfahren Anwendung finden.“

Dr. med. Martin Stenzel
Leiter Kinderradiologie

Video EEG für Übernacht-Aufzeichnung

Mittels Video-EEG können stationäre und ambulante Patienten der Kinderklinik überwacht werden. Die Hirnströme der Patienten werden auf einem Bildschirm angezeigt, während auf dem anderen Bildschirm der Patient zu sehen ist. Die Ärzte können so z. B. epileptische Anfälle von nicht-epileptischen Anfällen unterscheiden. Der Förderverein hofft daher auf zahlreiche Spenden für ein weiteres Video-EEG Gerät.

  • Finanzierung 95% 95%
Narkoseübungspumpe
Anschaffung von Narkoseübungspuppen

Auch Ärzte und Pfleger müssen üben, bis sie ihr Handwerk sozusagen im Schlaf beherrschen. Dafür möchte der Förderverein dem Kinderkrankenhaus Narkosepuppen zur Verfügung stellen. An diesen Puppen trainiert das medizinische Personal die richtigen Schritte bei einer Narkoseeinleitung und lernt so, die richtige Menge des Narkosemittels zu berechnen. Wir freuen uns auf zahlreiche Spenden!

  • Finanzierung 80% 80%
Verstellmagnet für Hirndruckventile

Wird bei einer radiologischen Untersuchung ein zu hoher/niedriger Druck der Gehirnflüssigkeit festgestellt, kann der Druck mit Hilfe von Verstellmagneten reguliert werden. Dieses sogenannte Shunt-System leitet überschüssige Hirnflüssigkeit zuverlässig ab. Der Förderverein möchte das Kinderkrankenhaus bei der Anschaffung dieser Shunt-Systeme unterstützen und hofft auf zahlreiche Spenden.

  • Finanzierung 65% 65%
Video-Coloskop
Anschaffung eines neuen Video-Coloskop

Videokoloskopie oder livebildunterstützte Darmspiegelung erleichtert den Ärzten im Kinderkrankenhaus die Diagnose und Einschätzung von Krankheiten. Der behandelnde Arzt kann mit Hilfe des Videokoloskops kleinere Eingriffe vornehmen und den Patienten eine unnötige Operation ersparen. Der Förderverein möchte dem Krankenhaus bei der Finanzierung neuer Gerätschaften helfen und setzt dabei auf viele Spenden.

  • Finanzierung 90% 90%

„Um Therapieangebote für den psychosozialen Bereich realisieren zu können, bedürfen wir natürlich der externen Unterstützung und wären sehr froh, wenn es hier weitere Unterstützung für die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie geben könnte.“

Prof. Dr. Christoph Wewetzer
Leiter Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Sie wollen uns unterstützen?

Wir freuen uns über Ihre Spende!