Spenden bei Glühweintreff

Spenden bei Glühweintreff

Glühwein, Punsch und jede Menge Herz. 

Köln, 23. November 2024ein herzlicher Abend in Wachendorf
Trotz Kälte und kräftigem Wind war die Stimmung auf dem Albertinenhof in Wachendorf warm und herzlich. Die befreundeten Familien Eichinger-Hess und Hoffmann-Willecke luden zum stimmungsvollen Glühweintreff mit kleinem Weihnachtsmarkt in die Reithalle des beschaulichen Eifeldorfs ein – und viele Gäste folgten der Einladung.

Inmitten von Lichtern, Kunst und winterlicher Atmosphäre bot die Künstlerin Marion Eichinger liebevoll gestaltete Werke an – ein echter Blickfang und Highlight des kleinen Marktes.

Besonders ins Auge fiel auch die Info-Ecke, die Hans-Werner Willecke, Schatzmeister des Fördervereins Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße Köln e. V., vorbereitet hatte. Hier wurde über die Arbeit des Fördervereins informiert – und viele Besucherinnen und Besucher ließen sich von der guten Sache berühren.

Das Ergebnis: stolze 555 Euro an Spenden!
Ein wundervolles Zeichen, wie kleine, private Initiativen Großes bewirken können. Denn jeder Euro hilft dabei, kranken Kindern in Köln den Klinikalltag ein Stück leichter zu machen.

💙 Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen – und an die Gastgeberinnen, die diesen besonderen Abend möglich gemacht haben!

Solche Abende zeigen, wie sehr das Engagement des Fördervereins viele Menschen bewegt – und dass Hilfe ganz unkompliziert entstehen kann, wenn Menschen zusammenkommen.

Rotaryclub

Rotaryclub

Gemeinsam Gutes tun. 

Der Rotary Club Köln-Rodenkirchen hat 13.000 € an die Kinder-Onkologie des Kinderkrankenhauses Amsterdamer Straße gespendet! 

Köln, 08. November 2024  💛 Diese Spende, gesammelt durch ein Golfturnier und weitere Aktionen, ermöglicht die Finanzierung einer pädagogischen Fachkraft, die die jungen Patienten in dieser herausfordernden Zeit unterstützt. S. Lenz, Teil des Teams, steht den Kindern mit Spiel, schulischer Betreuung und Unterstützung der Familien zur Seite – ein unverzichtbarer Baustein auf dem Weg zur Genesung.

Der Förderverein Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße e.V. sorgt durch sein Engagement dafür, dass solche wertvollen Stellen auch langfristig finanziert werden können. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten – zusammen machen wir einen Unterschied!

Foto: v.l.n.r. T. Gemein, H-W. Willecke, Prof. Dr. M. Weiß, Prof. Dr. Dr. T. Boemers, Dr. M. Siepermann, Dr. M. Sina-Boemers, L. Henkel und S. Lenz.


#GAMBITBikeChallenge

#GAMBITBikeChallenge

Spende von GAMBIT Consulting aus Troisdorf. 

Mit voller Kraft für den guten Zweck: GAMBIT Bike Challenge bringt 2.800 Euro für den Förderverein!

Köln, 04. November 2024 – Was für eine starke Aktion! Die diesjährige #GAMBITBikeChallenge war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern vor allem ein echter Gewinn für den guten Zweck. Insgesamt 2.800 Euro wurden zugunsten des Fördervereins Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße e.V. gesammelt – durch engagierte Radfahrerinnen und Radfahrer sowie großzügige Spenden.

Ein ganz besonderer Dank gilt Sebastian, dem Projektleiter hinter der Aktion: Mit beeindruckenden 600 Kilometern auf dem Fahrrad – von GAMBITs Schweizer Standort bis nach Troisdorf – hat er nicht nur sportlich alles gegeben, sondern auch ein starkes Zeichen für Solidarität und Engagement gesetzt. Seine Tour war der Startschuss für viele weitere Kilometer, die Mitarbeitende und Unterstützer:innen im Rahmen der Challenge zurückgelegt haben.

GAMBIT Consulting zeigt mit dieser Aktion eindrucksvoll, wie Unternehmensengagement heute aussehen kann: sportlich, gemeinschaftlich – und mit Herz. 💙

Bei der symbolischen Spendenübergabe vor Ort trafen sich (v.l.n.r.):

  • Michael Ratte (Geschäftsführer GAMBIT Consulting)

  • Thomas Gemein (Vorstandsvorsitzender des Fördervereins)

  • Thomas Kutzner (Marketing GAMBIT)

Wir sagen von Herzen: Danke, GAMBIT!

Jubiläum Musikkorps „Schwarz-Rot“ Köln

Jubiläum Musikkorps „Schwarz-Rot“ Köln

Spende Musikkorps „Schwarz-Rot“ Köln e.V

Das Musikkorps „Schwarz-Rot“ Köln e.V. feiert sein 11-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Musikfest zugunsten des Fördervereins des Kinderkrankenhauses Amsterdamer Straße e.V.

Köln, 22. Juni 2024 – unter strahlendem Sonnenschein kamen Musikliebhaber, Unterstützer und Freunde zusammen.

Das Fest begann bereits am Vormittag und lockte mit einem abwechslungsreichen Programm, das von schwungvollen Märschen bis hin zu emotionalen Melodien reichte. Die befreundeten Vereine, die ebenfalls am Fest teilnahmen, trugen zur ausgelassenen Stimmung bei und machten den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Organisation war hervorragend – von der technischen Umsetzung bis hin zur Verpflegung wurde an alles gedacht, sodass sich die Besucher rundum wohlfühlen konnten.

Besonders bewegend war jedoch das Engagement des Musikkorps und seiner Gäste. Dank der großzügigen Spendenbereitschaft konnte eine beachtliche Summe von 4.444,44 Euro gesammelt werden. Diese Spende kommt der Musiktherapie der Kinderonkologie des Kinderkrankenhauses zugute. Musiktherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung, da sie den kleinen Patienten in schweren Zeiten Trost und Kraft spendet. Die finanzielle Unterstützung ermöglicht es, dieses wertvolle Angebot weiter auszubauen und noch mehr Kindern die heilende Kraft der Musik zugänglich zu machen.

Der Förderverein des Kinderkrankenhauses Amsterdamer Straße bedankt sich von Herzen beim Musikkorps Schwarz-Rot und allen Beteiligten für diesen großartigen Einsatz. Es ist wunderbar zu sehen, wie Musik und Gemeinschaft dazu beitragen können, das Leben von Kindern positiv zu beeinflussen.

Flaschensammel-Aktion

Flaschensammel-Aktion

Sammel-Aktion

Flaschensammel-Aktion der Klasse 6d ♻️

Köln, 18. Juni 2024Die Klasse 6d hat dieses Halbjahr einstimmig beschlossen, dass sie Pfandflaschen auf dem Schulgelände und in den Sportstätten sammeln möchten und den Erlös einem guten Zweck zur Verfügung stellen möchten.
Spendenziele wurden gesammelt, diskutiert und ausgewählt. Anfangs sollte es nur das Kinderkrankenhaus, Amsterdamer Straße werden. Doch als es über 200 € waren, entschloss sich die Klasse den Betrag zu teilen und die Hälfte an die Martin-Buber-Schule in Leichlingen zu spenden. Auf diese geht ein Geschwisterkind eines Mitschülers.
Am 27.Juni wurden die beiden wunderschön gestalteten Schecks (und natürlich auch das Geld) von der Klassensprecherin und dem Klassensprecher in der ORD-Stunde feierlich überreicht.
Thomas Gemein, der Gründer des Fördervereins des Kinderkrankenhauses Amsterdamer Straße, berichtete, wie viele Kinder pro Jahr im Kinderkrankenhaus behandelt werden (10.000), wie viele OPs pro Jahr gemacht werden (5.000) und wie viele Kinder jährlich in die Ambulanz gebracht werden (35.000). Er sagte, dass er seinen Job nach 30 Jahren immer noch liebe. Neben medizinischen Geräten finanziert der Förderverein Fortbildungen und den Krankenhausclown Cornelia. Diese macht ihren Job nach 20 Jahren ebenfalls noch gern.
Der Besuch hat sich sehr über die Spenden der Klasse gefreut und möchte auf ihren Facebook- Seiten darüber berichten. Herr Gemein möchte sich den schönen Scheck sogar in seinem Büro aufhängen. Die Klasse 6d konnte viele Fragen stellen und hat direkt beschlossen, auch in der Klasse 7 weiter zu sammeln.
(Lea und Jule, Klasse 6d)

Wir bedanken uns für diese wunderbare Spendenaktion, bei der Klasse 6d des Gymnasium Odenthal! 💙💗