Eislaufspende

Eislaufspende

Eislaufspende

Gemeinsam stark – Ein erfolgreiches Event im Lentpark

Köln, 08. März 2024 – Der Lentpark erlebte kürzlich einen außergewöhnlichen Tag voller Energie und Gemeinschaftsgeist. Die Mitglieder der Eisschnelllaufabteilung des Kölner Eisklubs und ihre Freunde haben eindrucksvoll gezeigt, was in ihnen steckt. Mit einer beeindruckenden Ausdauer legten einzelne Läufer in nur einer Stunde über 100 Runden à 250 Meter auf dem Eis zurück. Diese Leistung verdient höchsten Respekt!


Doch nicht nur sportlich war dieser Tag ein voller Erfolg. Dank des Engagements der Läuferinnen und Läufer kamen stolze 700 Euro zusammen, die uns zugutekommen. Diese Spendenaktion war nicht nur ein Beispiel für sportlichen Ehrgeiz, sondern auch für Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft in unserer Gemeinschaft. Ein herzliches Dankeschön an alle, die teilgenommen und unterstützt haben!


Selbstverständlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Kuchen, Kaffee und andere Leckereien sorgten dafür, dass alle Teilnehmer bestens gestärkt weiterlaufen konnten. Die entspannte Atmosphäre abseits der Eisbahn machte das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle.


Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr und sind gespannt, welche Rekorde dann aufgestellt werden. Herzlichen Dank an alle, die diesen Tag so besonders gemacht haben – sowohl auf als auch abseits der Eisbahn. ❄️🥇🧁
(Fotos von Horst Krauth)

Radiointerview mit Thomas Gemein

Radiointerview mit Thomas Gemein

In Worten:
»Drei­hundert­-
tau­send Euro«!

»Tue Gutes und rede drüber«

Das ist das Motto des Vorstandsvorsitzenden des Förderverein Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße Köln e.V. Thomas Gemein.

Er sammelt seit über 30 Jahren Geld für das Kinderkrankenhaus mit dem Ziel, das Haus finanziell zu unterstützen bei allem, was der Staat nicht macht. Und das ist leider eine ganze Menge.

Die unverhoffte Großspende für den Corona-Bonus-Ersatz der Pflegefachkräfte des Kinderkrankenhauses Amsterdamer Straße, die ja leider leer ausgegangen waren, bietet Thomas nun die Möglichkeit die Werbetrommel für den Förderverein zu rühren.

Nach seinem Interviewauftritt letzte Woche in der Lokalzeit Köln beim WDR, war er gestern live im Bayerischen Rundfunk zu hören.

So ist Thomas unermüdlich im Auftrag der kranken Pänz op jöck.


Fröhliche Weihnachten!

Fröhliche Weihnachten!

Fröhliche Weihnachten!

Stille Zeit, aufregende Zeit. Kurz vor Weihnachten haben wieder viele fleißige große und kleine Helfer dazu beigetragen, den Förderverein zu unterstützen. So wurden die diesjährige Weihnachtskarte für Freunde und Förderer von vielen kleinen Patienten auf den Stationen und in der Spielewelt  im Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße gebastelt. Und dabei kamen tolle Kunstwerke heraus –  jede Karte ist ein Unikat (siehe Fotos).

Außerdem haben wieder zahlreiche Vereine und Initiativen für den Förderverein Spende gesammelt. Für besonderes Aufsehen hat die „Spekulatius-Tour 2019“ der Blechvespen Köln Bonn gesorgt über die soga das Fernsehen ausführlich berichtet hat: stolze 14.600 Euro Spenden kamen zugunsten des Fördervereins zusammen. Zur Scheckübergabe am 19. Dezember waren Blechvespen-Präsident Alexander Berk,Ute Löhndorf und Schirmherr Bürgermeister Hans-Werner Bartsch im Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße und übergaben den Spendenscheck an Prof. Dr. Michael Weiß, den ärztlichen Direktor des Kinderkrankenhauses und Förderverein-Vorstand Thomas Gemein.

An dieser Stelle möchten wir allen Unterstützer/innen und Förderer/innen danken, dass ihr solche und ähnliche Aktionen ermöglicht, durch deren Erlöse viele Projekte am Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße ermöglicht werden.